Autor*in
Sonja Schumacher
Lesezeit
4min
Kategorie
Alle
Design
Tags
#a11y
6.2.2025

Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil: Warum A11Y Ihr Unternehmen voranbringt

Barrierefreiheit (Accessibility, kurz A11Y) ist für uns bei TEAM23 ein Kernbestandteil unserer Mission, digitale Produkte für alle Menschen zugänglich zu machen. Es geht nicht nur darum, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, sondern um den Grundgedanken der Inklusion: Digitale Barrierefreiheit sorgt dafür, dass alle Menschen – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten – gleichberechtigt am digitalen Leben teilhaben können. Gleichzeitig sehen wir Barrierefreiheit auch als Chance, wirtschaftliche Potenziale auszuschöpfen und innovative Ansätze für unsere Kunden zu entwickeln.

Illustration mit aufsteigenden Bausteinen als Treppe, die zu einer Plattform mit grüner Flagge und der Zahl 23 führen. Text: 'Mit A11Y als Unternehmen hoch hinaus'.

Übersicht

Diesen Artikel teilen
This is some text inside of a div block.

Barrierefreiheit erweitert Ihre Zielgruppe

Weltweit leben mehr als eine Milliarde Menschen mit einer Behinderung, was etwa 15 % der Weltbevölkerung entspricht. Diese Zahl basiert auf Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und verdeutlicht die immense Bedeutung von Barrierefreiheit. Barrierefreiheit bedeutet, Ihre Produkte und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten. Damit können Sie:

  • Neue Kundengruppen erschließen: Durch barrierefreie Angebote erreichen Sie Menschen mit Behinderungen und deren Umfeld, wie Freunde und Familie.
  • Globale Märkte erobern: In Ländern mit strengen Accessibility-Richtlinien, wie den USA oder der EU, ist Barrierefreiheit ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
  • Ihre Kundenbasis erweitern: Inklusion sorgt dafür, dass Ihre digitale Präsenz für mehr Menschen zugänglich wird – und steigert so die Anzahl potenzieller Kund*innen.
Eine Grafik die den Anteil der Menschen mit Behinderung im Gesamtkontext zeigt.

Barrierefreiheit steigert die Innovationskraft

Unternehmen, die barrierefrei denken, entwickeln oft innovativere und inklusivere Produkte. Beispiele dafür sind:

  • Voice Assistants: Ursprünglich für Menschen mit Behinderungen entwickelt, sind Sprachassistenten heute ein integraler Bestandteil des Alltags vieler Menschen.
  • Flexible Design-Ansätze: Barrierefreie Produkte setzen oft auf adaptive und benutzerfreundliche Designs, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Konversionen verbessern.

Barrierefreiheit erhöht die Kundenzufriedenheit

Indem Sie Ihre digitalen Produkte und Services barrierefrei gestalten, verbessern Sie die Usability für alle Nutzer*innen. Vorteile sind:

  • Höhere Nutzerfreundlichkeit: Klare Navigation, einfache Sprache und zugängliche Interaktionen kommen jedem zugute.
  • Optimierte Prozesse: Accessibility hilft nicht nur dabei, Barrieren abzubauen, sondern führen auch zu optimierten Buttons, Formularen und anderen Elementen, die die Nutzererfahrung und die Konversionsraten verbessern.
  • Positive Markenwahrnehmung: Unternehmen, die Inklusion ernst nehmen, gewinnen das Vertrauen ihrer Kund*innen und bauen langfristige Beziehungen auf.

Barrierefreiheit und gesetzliche Anforderungen

Barrierefreiheit hilft Ihnen, rechtliche Risiken zu minimieren und sich an geltende Vorschriften zu halten. Besonders Unternehmen, die in der EU, den USA oder anderen regulierten Märkten tätig sind, profitieren davon, proaktiv auf Compliance zu setzen. Eine WCAG-Analyse kann dabei der erste Schritt sein, um zu prüfen, inwieweit die rechtlichen Vorgaben bereits erfüllt sind, und welcher akute Handlungsbedarf besteht.

Der Weg zur Barrierefreiheit: Strategisch und effektiv

Barrierefreiheit erfordert eine ganzheitliche Strategie, die alle Bereiche Ihres Unternehmens umfasst. So können Sie starten:

  1. Schulungen: Sensibilisieren Sie Ihre Teams – von Entwicklerinnen bis zu Redakteurinnen – durch gezielte Trainings und Workshops.
  2. Accessibility Audit: Analysieren Sie den aktuellen Status Ihrer digitalen Produkte und identifizieren Sie Verbesserungspotenziale.
  3. Accessibilty Umsetzung: Optimieren Sie mit Expert*innen zusammen ihre digitalen Produkte (Desing & Entwicklung)

Barrierefreiheit ist nicht nur ein Muss, sondern eine Chance, Ihr Unternehmen zukunftsfähig und erfolgreich zu machen. Nutzen Sie diesen Wettbewerbsvorteil, um sich klar am Markt zu positionieren – für Ihre Kund*innen, Ihre Marke und die digitale Zukunft.  

Downloads

Icon Download Pfeil nach unten
Icon Download Pfeil nach unten

Über den/die Autor*in

Sonja Schumacher Portrait mit TEAM23 Path.
Sonja Schumacher
Professional for Usability and User Experience

Sonja liegen die Bedürfnisse der Nutzer am Herzen und ist leidenschaftliche UX-Designerin. Seit 2021 kümmert sie sich bei TEAM23 um große Kundenprojekte und alle Themen rund um den Nutzer. Ihr Aufgabenspektrum reicht von UX-Audits, über Nutzerinterviews bis hin zu Usability Tests. Dabei versucht sie stets in allen Projekten nach dem Motto „If a User is having a problem, it’s our problem” von Steve Jobs zu handeln und der verlängerte Arm und das Sprachrohr der Nutzer der Produkte, Services oder Systeme zu sein. Doch auch als Speakerin teilt sie auf zahlreichen Events, wie beispielsweise der sparkscon, Deutschlands größter Digital Experience Conference, ihre Expertise über die Designtrends und -strategien von morgen.

Sie möchten einen umfassenden Überblick über alle Features der TYPO3 V13?

Fordern Sie jetzt unser umfassendes TYPO3 V13 Whitepaper an

Sie möchten ein besseres Verständnis für das Thema Barrierefreiheit (Farben, UX Writing und PDFs)?

Fordern Sie jetzt unsere praxisnahe Checkliste zur Barrierefreiheit kostenlos an

Sie möchten einen perfekten Überblick aller relevanten Projektbereiche und Aspekte eines E-Commerce Projektes?

Fordern Sie jetzt unser umfassendes E-Commerce Whitepaper kostenlos an

Sie möchten ein besseres Verständnis für das Thema barrierefreie Formulare erhalten?

Fordern Sie gerne unser Whitepaper zu Barrierefreien Formularen kostenlos an

Sonja Schumacher Portrait mit TEAM23 Path.

Interesse geweckt?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Sonja Schumacher
Professional for Usability and User Experience

Passende Themen