Leistungen

Digitale Barrierefreiheit

Mehrfach ausgezeichnete Designagentur: 

Erleben Sie einzigartige, digitale Produkte, die für alle zugänglich sind und höchste Ansprüche an Barrierefreiheit erfüllen.
Zu sehen ist eine vereinfachte Darstellung einer Accessibility Analyse.  In der Mitte steht eine mobile Webseite, welche eine Farb- und Inhaltsprüfung durchlaufen ist. Die Ergebnisse dieser Prüfung werden mit Hilfe von Kacheln und Feedbackblasen abgebildet.

Digitale Barrierefreiheit – weit mehr als nur ein Trend

In einer zunehmend digitalen Welt ist Barrierefreiheit (engl. Accessibility) kein optionales Feature, sondern ein Muss. Sie gewährleistet, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten gleichberechtigt auf digitale Inhalte zugreifen können.

Digitale Barrierefreiheit erhöht die Reichweite Ihrer Produkte und erschließt neue Zielgruppen. Gleichzeitig stärkt sie Ihr Markenimage und schützt Sie vor rechtlichen Risiken – ein Wettbewerbsvorteil, der nicht ignoriert werden sollte.

Unsere langjährige, ausgezeichnete Erfahrung und die enge Zusammenarbeit mit Betroffenen und Institutionen ermöglichen es uns, perfekte digitale Produkte zu entwickeln, die wirklich inklusiv sind.

Kunden, die uns vertrauen

Grünbeck Logo
PATRIZIA Logo
Siemens Logo
ÖKO-TEST Logo
Raumschmiede Logo
KUKA Logo
ASYS Group Logo
Stadt Augsburg Logo
Logo Vitaminexpress
Hosokawa Alpine Logo
Rausch Logo
buttinette Logo
erdgas schwaben Logo
robatherm Logo
Stadtwerke Augsburg Logo
STEMMER Logo
Dehner Gartencenter Logo
AutoScout24 Logo

Warum digitale Barrierefreiheit unverzichtbar ist

Digitale Barrierefreiheit ist der Schlüssel zu inklusiven Nutzererlebnissen. Mit unserer ausgezeichneten Expertise stellen wir sicher, dass Ihre digitalen Produkte für alle zugänglich und nutzbar sind.

Reichweite erhöhen

Barrierefreie digitale Angebote erreichen eine breitere Zielgruppe, einschließlich Menschen mit Behinderungen, und fördern so Inklusion und Chancengleichheit.

Positive Nutzererfahrung schaffen

Barrierefreie Designs sind nicht nur für Menschen mit Behinderungen vorteilhaft, sondern verbessern die Bedienbarkeit und das Nutzererlebnis für alle.

Rechtliche Anforderungen erfüllen

Gesetzliche Vorgaben wie die BITV 2.0 oder das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) machen Barrierefreiheit zur Pflicht.

Markenimage stärken

Unternehmen, die Barrierefreiheit umsetzen, positionieren sich als verantwortungsbewusst und innovativ. Dies stärkt das Vertrauen der Kund:innen und unterstützt den Aufbau einer positiven Markenwahrnehmung.

Wirtschaftlicher Erfolg

Barrierefreie digitale Angebote führen zu einer besseren Conversion-Rate, Darstellung in Suchmaschinen und höherer Kundenzufriedenheit. Gleichzeitig senken sie durch optimierte Strukturen langfristig Wartungs- und Entwicklungskosten.

Sie möchten ein besseres Verständnis für das Thema Barrierefreiheit (Farben, UX Writing und PDFs)?

Fordern Sie jetzt unsere praxisnahe Checkliste zur Barrierefreiheit kostenlos an

Unsere Lösungen für Barrierefreiheit

Mit unseren Lösungen zur digitalen Barrierefreiheit erhalten Sie einen klaren Überblick darüber, wo Ihr Produkt noch optimiert werden muss. Wir machen Ihr Team fit für die Barrierefreiheit und liefern Ihnen wertvolles Feedback zu Ihren ersten Designentwürfen.

Schulungen

Wir bieten Schulungen mit drei verschiedene Schwerpunkten an: Entwicklung, Design und Content & Redaktion.

ab 2.400€
Alle Details

Entwicklung: Ihre Entwickler:innen lernen die technischen Standards und Best Practices für die Implementierung barrierefreier Funktionen kennen.

Design: In der Designschulung erfahren Ihre Designer:innen, wie sie barrierefreie Designprinzipien in ihre Arbeit integrieren können.

Content & Redaktion: In dieser Schulung  lernen Ihre Redakteur:innen, wie sie barrierefreien Content erstellen können. Wir zeigen ihnen Techniken zur Erstellung von verständlichen Texten, zur korrekten Verwendung von Alternativtexten für Bilder und führen praktische Übungen durch.

Accessibility Audit

Mit unserem Accessibility Audit prüfen wir Ihre Webseite oder Applikation auf Barrierefreiheit.

ab 2.500€
Alle Details

Quickcheck: Identifizierung offensichtlicher Barrierefreiheitsprobleme und erste Handlungsempfehlungen.l

Umfassende Analyse: Bewertung Ihrer Plattform nach spezifischen WCAG- oder BITV-Kriterien.

Sie erhalten einen detaillierten Bericht über bestehende Barrieren und umsetzbare Maßnahmen, um Ihre Anwendung für alle Nutzer zugänglich zu machen.

Design Review

Konstruktives Feedback, um sicherzustellen, dass Ihr Design den besten Praktiken und den Bedürfnissen der Benutzer entspricht.

ab 1.000€
Alle Details

Frühzeitige Analysen identifizieren potenzielle Probleme bevor sie die Kund:innen erleben.

Erhöht die Effektivität und Benutzerfreundlichkeit Ihres Designs noch vor Produktstart.

Ein Kurzgutachten zeigt die Schwachstellen und gibt Handlungsempfehlungen.

Visuell, motorisch, kognitiv & technisch

Barrieren verstehen

Visuelle Barrieren

Umfasst alles, was die visuelle Wahrnehmung beeinträchtigen kann, z.B. schlechte Kontraste, winzige Schriftgrößen, fehlende Bildbeschreibungen oder unleserliche Farbkombinationen. Kann auch temporär hervorgerufen werden, wenn man zum Beispiel durch die Sonne geblendet wird.

Motorische Barrieren

Für Menschen, die in ihrer Bewegung und Koordination beeinträchtigen sind, können Bedienelemente die eng beieinander liegen oder eine sehr filigrane Interaktion benötigen, schnell zum Problem werden. Betroffen sind hier beispielsweise Personen mit Parkinson, einer Spastik, ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) oder auch temporäre Verletzungen wie eine gebrochene Hand.

Kognitive Barrieren

Hierbei handelt es sich um Einschränkungen, die das Verständnis und die Verarbeitung von Informationen beeinträchtigen können. Beispielsweise Legasthenie, Autismus, kognitive Behinderungen oder auch einfach Sprachbarrieren wie Fremdsprachen oder Dialekte. Auch Müdigkeit kann zu einem verschlechterten Auffassungsvermögen führen.

Technische Barrieren

Diese beziehen sich auf Einschränkungen, die durch die Technologie selbst verursacht werden können. Eine Website, die beispielsweise nicht auf mobilen Geräten funktioniert oder sehr lange Ladezeiten hat, wird schnell zum Problem. Auch fehlende Medienkompetenz zählt zu den technischen Barrieren.

Erfolgsgeschichten

In enger Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen konnten wir in den vergangenen Jahren unzählige Projekte mit verschiedensten Ansätzen und Technologien fertigstellen. Vielleicht sind Sie ja auch bald dabei?

Portrait Laura Marwede in Büro mit grünem TEAM23 Path.

Interesse geweckt?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Laura Marwede
Head of UX & Leadership
Unverbindliche Anfrage
Wir freuen uns auf Ihr Projekt
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Hoppala. Sie haben zwar alles richtig gemacht, unser System konnte aber trotzdem die Nachricht nicht verarbeiten. Bitte schicken Sie die Anfrage nochmals ab.
Icon schließen