Barrierefreiheit und UX: Wie A11Y die Nutzererfahrung für alle verbessert
Barrierefreiheit ist nicht nur eine Frage der Inklusion, sondern verbessert auch maßgeblich die User Experience (UX). Bei TEAM23 verfolgen wir das Ziel, digitale Produkte zu entwickeln, die nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern vor allem für alle Menschen einfach und angenehm zu nutzen sind. In diesem Artikel zeigen wir, wie Maßnahmen zur Barrierefreiheit die Nutzererfahrung verbessern und welchen Mehrwert sie für Ihr Unternehmen bieten.
Barrierefreiheit sorgt dafür, dass digitale Produkte für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von Alter, technischen Fähigkeiten oder Behinderungen. Das bedeutet:
Bessere Usability für alle: Viele A11Y-Maßnahmen, wie klare Navigation, hohe Farbkontraste oder eine intuitive Bedienung, kommen nicht nur Menschen mit Behinderungen zugute, sondern verbessern die Nutzbarkeit für alle.
Reduzierung von Barrieren: Barrierefreiheit hilft dabei, typische Probleme wie komplizierte Menüs oder schwer lesbare Texte zu vermeiden.
Erhöhte Kundenzufriedenheit: Einfache und reibungslose Interaktionen führen zu zufriedeneren Nutzer:innen.
2. Konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der UX durch A11Y
Hier sind einige bewährte Methoden, die Accessibility und UX Hand in Hand gehen lassen:
Klare und einfache Navigation: Barrierefreie Menüs und Navigationsstrukturen helfen allen Nutzer*innen, sich besser zurechtzufinden.
Hohe Farbkontraste: Gut lesbare Texte und klare visuelle Hierarchien verbessern die Wahrnehmung.
Tastatur-Navigation: Nicht jeder nutzt eine Maus – eine durchdachte Tastatursteuerung ist ein Muss.
Alternative Inhalte: Alt-Texte für Bilder und Transkriptionen für Videos machen Inhalte zugänglich.
Fehlermeldungen: Klare, verständliche Hinweise bei Fehlern helfen, Frustrationen zu vermeiden.
3. Der wirtschaftliche Nutzen von besserer UX durch Barrierefreiheit
Barrierefreiheit verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern hat auch handfeste wirtschaftliche Vorteile:
Höhere Conversion Rates: Durch optimierte Prozesse und klar strukturierte Inhalte werden mehr Nutzer*innen erfolgreich konvertiert.
Weniger Support-Anfragen: Wenn digitale Produkte intuitiv und barrierefrei sind, benötigen Nutzer*innen weniger Unterstützung.
Stärkeres Markenimage: Unternehmen, die auf Inklusion setzen, werden als innovativ und verantwortungsbewusst wahrgenommen.
4. Wie TEAM23 Sie unterstützt
Mit unserer Expertise als Digitalagentur helfen wir Ihnen, Barrierefreiheit und UX optimal zu verbinden. Unser Angebot umfasst:
Design Review: Wir prüfen Ihre bestehenden Designs auf Barrierefreiheit und zeigen Optimierungspotenziale auf.
Accessibility Audit: Gemeinsam identifizieren wir Schwachstellen in Ihren digitalen Produkten und entwickeln konkrete Lösungen.
Workshops und Schulungen: Wir befähigen Ihr Team, barrierefreie und nutzerfreundliche Produkte eigenständig zu gestalten.
Barrierefreiheit ist der Schlüssel zu einer besseren UX – und eine Chance, Ihre digitalen Produkte für alle zugänglich und nutzerfreundlich zu gestalten. Gemeinsam können wir die digitale Zukunft inklusiver machen – für Ihre Kund:innen und Ihr Unternehmen.
Downloads
Über den/die Autor*in
Sonja Schumacher
Professional for Usability and User Experience
Sonja liegen die Bedürfnisse der Nutzer am Herzen und ist leidenschaftliche UX-Designerin. Seit 2021 kümmert sie sich bei TEAM23 um große Kundenprojekte und alle Themen rund um den Nutzer. Ihr Aufgabenspektrum reicht von UX-Audits, über Nutzerinterviews bis hin zu Usability Tests. Dabei versucht sie stets in allen Projekten nach dem Motto „If a User is having a problem, it’s our problem” von Steve Jobs zu handeln und der verlängerte Arm und das Sprachrohr der Nutzer der Produkte, Services oder Systeme zu sein. Doch auch als Speakerin teilt sie auf zahlreichen Events, wie beispielsweise der sparkscon, Deutschlands größter Digital Experience Conference, ihre Expertise über die Designtrends und -strategien von morgen.
Sie möchten einen umfassenden Überblick über alle Features der TYPO3 V13?
Fordern Sie jetzt unser umfassendes TYPO3 V13 Whitepaper an
Barrierefreiheit basiert auf vier Prinzipien: Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit. TEAM23 hilft Ihnen, diese Grundpfeiler in digitale Lösungen zu übersetzen – für inklusive Nutzererlebnisse und nachhaltige Zugänglichkeit.
Barrierefreiheit (Accessibility, kurz A11Y) ist für uns bei TEAM23 ein Kernbestandteil unserer Mission, digitale Produkte für alle Menschen zugänglich zu machen.