Modernes Webdesign für Augustinum: Individuelle TYPO3-Lösung für optimale Content-Pflege
Augustinum gemeinnützige GmbH
.png)
Projektmerkmal | Projektdetails |
---|---|
Kunde | Augustinum gemeinnützige GmbH |
Bereiche | Health |
Link | http://augustinum.de |
Leistungen | |
Technologien / Tools | ![]() TYPO3 |
Zeitraum |
Content-Pflege-Comfort
Ziel des Relaunches war es, eine moderne Unternehmenswebseite zu gestalten, die für den Bereich der Seniorenresidenzen die Individualität und Exklusivität des Augustinums widerspiegelt. Dabei war es ein Hauptanliegen, sämtliche Standorte des Augustinums abbilden zu können und gleichzeitig ein Höchstmaß an Content-Pflege-Comfort zu ermöglichen. Im Zuge der kontinuierliche Weiterentwicklung der Seite wurden nun auch die Seiten der Augustinum Kliniken sowie der Pädagogischen Einrichtungen in die Augustinum.de integriert, um alle Leistungen des Unternehmens auf einer Seite darstellen zu können.


Optimalen TYPO3 Workflow
Mit TYPO3 als führendes CMS im deutschsprachigen Enterprise-Markt stand im Zuge des Relaunch eine Lösung zur Verfügung, die alle Anforderungen des Projekts erfüllte. So wurden bereits verfügbare Extensions so angepasst, dass sie gleichzeitig die individuellen Wünsche des Kunden erfüllten und gleichzeitig ein Höchstmaß an Wartbarkeit sicherstellt. Während der laufenden Betreuung wurden im Zuge der Integration der Pädagogischen Einrichtungen sowie der Augustinum Kliniken in die Webseite der Augustinum.de neue Content-Elemente erstellt, um die Inhalte aller Unternehmensbereiche optimal darstellen zu können. Außerdem wurde ein Redaktionsprozess im TYPO3 implementiert, der mithilfe eines Rechte- und Rollenmanagements einen optimalen Workflow bei der Erstellung von Inhalten für die jeweiligen Standorte ermöglicht. Um das CMS der Augustinum gemeinnützige GmbH langfristig auf dem neuesten technischen Stand zu halten, wird außerdem derzeit die TYPO3 Version 11 installiert.


Neugestaltung der Navigation
Die Oberflächengestaltung und Verbesserung der Usability bildeten das Hauptaugenmerk des Projektes. In der Konzeption stand vor allem die Vereinheitlichung der einzelnen Applikationen im Vordergrund.



Prozess der Neugestaltung
In nur drei Monaten wurde ein detailliertes Konzept erarbeitet und intensiv mit dem Kunden besprochen und hinterfragt. Dabei wurden alle möglichen Szenarien berücksichtigt, um die Navigation aus allen Perspektiven der verschiedenen Geschäftsbereiche zu betrachten. Eine besondere Herausforderung war die Tatsache, dass jede Abteilung des Augustinums ihre eigene "Startseite" hat, die im Grunde einen eigenen Website-Baum darstellt.


Technische Umsetzung
Nach Abschluss der Konzeptionsphase wurde die technische Umsetzung geplant und erfolgreich realisiert. Der Live-Gang der neuen Navigation verlief reibungslos. Direkt nach dem Launch wurden weiterhin Feedbacks seitens Augustinum aufgenommen und kontinuierlich in die Navigation eingearbeitet. Auf diese Weise konnte die Navigation Schritt für Schritt an die spezifischen Anforderungen vom Augustinum angepasst und optimiert werden, um eine bestmögliche Nutzererfahrung zu gewährleisten.


Gestaltung des Digitalforum
Monatlich wurde eine aufwändig produzierte Broschüre unter den Bewohnern von Seniorenheimen verteilt. Diese Broschüre war das Highlight für viele – mit eigens recherchierten, vielfältigen Themen, die die Senioren begeisterten. Aufgrund steigender Druckkosten hat sich das Augustinum nun dazu entschieden, die Broschüre online anzubieten. Das hat den Vorteil, dass nicht nur die Heimbewohner, sondern auch alle Besucher der Website von der einzigartigen journalistischen Arbeit profitieren können.

Technische Umsetzung
Für die digitale Version wurde ein eigener Bereich innerhalb der bestehenden Instanz entwickelt, um den Aufwand gering zu halten und die bestehenden Elemente effizient zu integrieren. Die technische Umsetzung wurde auf die Tabletnutzung der User optimiert, um eine benutzerfreundliche Bedienung auf diesen Geräten zu gewährleisten.
Trotz der Digitalisierung sollte das Digitalforum den Charme der gedruckten Broschüre bewahren. Deshalb wurde eine flexible Lösung entwickelt, bei der bestehende Elemente und Inhalte optisch und thematisch angepasst werden können, sodass jede Ausgabe des Digitalforums ein einzigartiges Erlebnis bleibt. Das sorgt dafür, dass die digitalen Ausgaben die gleiche Liebe zum Detail und die gleiche Wertigkeit wie die Printausgabe ausstrahlen.


Interesse geweckt?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
